
Lieben Sie Ihr Haustier?
Dann lassen Sie es
nicht so oft alleine!
Bringen Sie es vorbei oder lassen Sie uns kommen!

Hundetagesstätte* & Hundepension*
für 1-5 ruhige, erzogene und entspannte Hunde bis 5Kg!
Mobile Katzen- & Hausbetreuung
Tiere füttern, pflegen und/oder Haus betreuen.
beides mit Status-Benachrichtigung per Foto/Video
Tierlieb & kenntnisreich:
In 40J., 30 eigene, frühere Tiere,
jetzt nur ein Chihuahua Goldie
*Von Veterinäramt zugelassen:
Erlaubnis §11, Abs.1, Nr.8a TierSchGes
sowie über 100 Fortbildungs-Stunden
INFO-BOX:
1. FREIE PLÄTZE: Nur für liebe, ruhige Haustiere, die meine Aufnahmebedingungen erfüllen.
2. NEUE TIERE: Für Kennenlerntreffen + Eingewöhnen sind Jan, März, Mai, Okt + Nov ideal. Dafür bitte frühzeitig anmelden. Auch, weil Urlaubshunde vorher mehrmals kommen müssen und ich die Neuen nacheinander eingewöhne.
3. KEINE TELEFONATE: Bitte um Verständnis, dass ich aufgrund von Elektrosmog-Intoleranz nicht telefonieren kann. Kontakt ist nur über Kontaktformular oder WhatsApp möglich. Bitte direkt Nachweise senden. Dankeschön :-)
Über mich:
Wer ich bin, was ich tue, mein Chihuahua und frühere Tiere
SCHNELLNAVIGATION
Ich bin
Klaudia Maria Hornakova
-
Psychologische Beraterin und Coach
(für Mensch, bald auch für Hundemensch)
-
Professionelle Haustierbetreuerin
(für Zwerghunde und Katzen)
Jeder der Tiere besitzt, ist sich dessen Liebe, Dankbarkeit und auch heilenden Wirkung auf uns Menschen bewusst.

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen
Seit 1980
Von klein an mehrere eigene Haustiere gleichzeitig:
- 1 Hund (leider nur sehr kurz)
- 8 Katzen (In Tschechien Zucht, später Einzelne)
- Zusätzlich: 4 Vögel (unterschiedliche), später 2 Hamster, dann wieder 3 Vögel (Kanarienvögel), 2 Streifenhörnchen
Seit 2000
Weiterhin mehrere eigene Haustiere gleichzeitig:
- 2 Katzen
- 2 Sugar Glider (nacheinander)
- 1 Pomeranien Zwergspitz
- 12 Langhaar Chihuahuas (Hobby-Zucht: 2001 Mitglied VRZ - Vereinigte Rassehunde-Züchter und 2002 Zwingerschutzkarte DHS - Deutsche Hundestammbuch)
Stetiges Lernen zum Thema Haustiere und Chihuahua:
- 1993 Kleinhunde - Hunde mit Charme und Charakter (Armin Kriechbaumer)
- 1995: Chihuahua - Auswahl, Haltung, Pflege und Zucht (Ute Lehmann)
- 1996: Chihuahua - Praktische Ratschläge zu Haltung, Pflege und Erziehung (Karin Biala-Gauß)
- 2001: Tiersprechstunde - So bleibt mein Hund gesund (Dr. Med. Vet Anne Warrlich)
- Und noch viel mehr zum Thema Rassehund Chihuahua, Hundehaltung, Hundezucht, Hundeerziehung usw.
Seit 2004
Abgabe meiner Zucht - aus Liebe!
Damit jeder einzelne als Individuum gesehen und geliebt werden kann, statt nur ein Rudelmitglied. Nur meine erste Katze und 2 Chihuahuas behalten. Zusätzlich regelmäßig kostenlos fremde Katzen und Hunde betreut.
Seit 2007
Abschied meiner geliebten Katze Jülchen:
Verstarb altersbedingt mit 15 Jahren.
Seit 2011
Abschied meiner geliebten Chihuahua Shila:
Verstarb nach Epilepsie-Anfall & Leberproblemen mit 12J.
Seit 2012
Neue Chihuahua Hündin Dina (7Jahre):
Damit mein Chihuahua Charlie nach wochenlanger Trauer wieder etwas Lebensfreude entwickelt und frisst.
Seit 2015
Abschied meines Seelenhundes Charlie (15,5J):
Mein erster und letzter Chihuahua aus meiner Zucht - verstorben nach einer Hundeattacke mit Knochenbrüchen und daraufhin vielen Operationen und jahrelangen Qualen. Nun sollte mein Chihuahua Dina (10J.) auch mal eine Einzelprinzessin sein. Leider nach Tod von Charlie auch krank: Borreliose, Schlaganfall, Tumore usw.
Selbstständig als Coach @GoldeneMitteFinden
Psychologische Beraterin und ADHS Coach. Themen: Selbstliebe, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Positiv Denken, Mut usw.
Fortbildungen zum Thema:
- Alles zum Thema Psychologie, Spiritualität, Heilung,
Marketing, Rechte, Gesetze usw.
- Zudem weiterhin zum Thema Hund, wie z.B.
Hunde verstehen, erziehen, beschäftigen usw.
- Tierkommunikation Seminare (Katrin Nake)
- Mehrere schamanische Krafttier-Heilreisen
- Zudem viel gelernt aus Sendungen und Show
von Cesar Milan (Der Hundeflüsterer) usw.
Seit 2018
Gewerbeerweiterung um
Digitales Online-Marketing:
- Web- & Flyerdesign
- Website-, Apps- und Produkt-Tests
- Google- und Social Media Beratung
- Affiliate- und - Empfehlungsmarketing usw.
Seit 2020
Von Veterinäramt Köln geprüft und zugelassen
um in meinen Wohn- und Arbeitsräumen gewerbsmäßig bis zu 3 Hunde gleichzeitig zu halten und betreuen.
Behördliche Erlaubnis nach §11, Abs.1, Nr.8a und 3 TierSchutzGesetz erhalten.
Selbstständig als @KlaudiasTiersitting
Professionelle Haustierbetreuung mit Huta
und Hundepension und auch mobile Betreuung
(Noch vor der Pandemie begonnen)
Abschied von meinem letzten Chihuahua Dina (14J.)
Erstickt (Brachiale Syndrom) und altersbedingtes Herz
Neuanfang mit neuen Chihuahua Hündin Goldie (2J.)
Nicht nur als Liebhaberhund, nun auch ausgesucht als mein Coaching- und Tiersitting- Begleithündin. Zudem weiterhin gewerblich Hunde/ Katzen betreut.
Stetiges Lernen zum Thema Hund:
- Hundespiele (Jonathan Lehmann)
- Entspannt an der Leine (Kim Ulrich)
- Sei höflich zu deinem Hund! (Masih Samin)
- 3 Säulen der entspannten Hundehaltung (L.Spiering)
- Tipps vom Hundeflüsterer (Cesar Millan) usw.
3 Stunden Kurs
Erste Hilfe am Hund (Patrizia Slaski)
- Behandlungen von Vergiftungen
- Vorgehen bei Knochenbrüchen
- Anliegen von Verbänden
- Wiederbelebung eines Hundes, Magendrehung
- Kreative Schnelllösungen, bei Verletzungen und mehr...
20 Stunden Kurs
Sachkundelehrgang Hundehaltung
nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr 3, 5, 8a -inklusive Transportschulung - Kölner Hunde Akademie
- Verhalten und Haltung: Körpersprache,
Sozialisation, Bedürfnisse, Haltung, Rasse
- Fütterung: Grundlagen, Futter,
Aufzucht, Krankheiten
- Gesundheit: Beurteilung, Physiologie,
Erkrankung, Erste Hilfe geben,
Impfung, Parasiten, Prophylaxe
- Fortpflanzung: Kastration,
Zyklus, Bedeckung, Trächtigkeit,
Geburt, Vorbereitung, Versorgung,
Trächtigkeits-/ Geburtsstörungen,
Notfallversorgung
Verantwortung in der Zucht
- Lernverhalten: Wie Hunde lernen
Umgang mit Hund, Probleme
Über- /Unterforderung
- Gewerbsmäßige Hundehaltung unter Berücksichtigung TierSchG HV, Hygiene usw.
- Rechtskunde: Tierschutzhundeverordnung,
Landeshundegesetz NRW, Tierschutzverordnung
- Transport: Heimtier-Transporte in der EU
und in oder aus Drittländern
Rechtsgrundlagen
Praxis und noch mehr...
Seit 2021
Von Veterinäramt Köln endlich eine
5 Hunde Erweiterung bekommen.
Kann nun, statt 3 Hunde sogar 5 Hunde gleichzeitig betreuen. Um dennoch die Sicherheit zu wahren, deutlich schärfere Aufnahmebedingungen nötig.
7 Stunden Kurs
Angsthunde Training (Désirée Scheller)
- Ankunft des neuen Hundes gestalten
- Gegenseitig und Wohnung kennenlernen
- Stubenreinheit, Boxentraining
- Leinenführigkeit-Training, Freiraum lassen
- Spaziergange mit Umgebungsänderung
- Mehrhunde-Spaziergang, Schleppleinen-Training, Hund freilaufen lassen usw.
- Tierarzt Besuch, Tür-/Auto-/Kofferraum-Training, Neu Erlerntes verknüpfen usw.
3 Stunden Kurs
Anti-Giftköder-Training (Désirée Scheller)
- Wofür Anti-Gift-Training
- Wie man Futter beansprucht
- Wie ein Hund Futter liegen lässt usw.
7 Stunden Kurs
Hunde Körpersprache lernen (Désirée Scheller)
- Grundlegende Fragen, Bedeutung Rutenhaltung
- Unterschiedliche Formen der Aggressionen
- Stressanzeichen beim Hund
- Beschwichtigungs-Signale
- Verhalten des Hundes in Alltagssituation...
Gewerbeerweiterung: Herstellung und Vertrieb
- Herstellung und Vertrieb von Hundezubehör (Hundeleine, Rückdämpfer/ Kopplungsleine und Hundegeschirr) mit eigenem Online-Shop
- Vertriebspartnerin und Ernährungsberaterin für gesunde Hundenahrung ohne Chemie. Hier mein Beitrag
Teilnahme an Fortbildung: bisher 40 Stunden
Seit 2022
Stetiges Lernen zum Thema Hund, wie z.B.:
- Hundespiele (Theodor Rosswell)
- Denksport für Hunde (Christina Sondermann)
- Therapie auf vier Pfoten (Stephanie Lang von Langen und Shirley Michaela Seul)
- Katzen würden Mäuse kaufen - Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht (Hans-Ulrich Grimm)
- Tipps vom Hundeflüsterer (Cesar Millan und Melissa Jo Peltier)
Seit 2023
Weiterhin tätig als professionelle Tiersitterin,
sowie auch Marketing, Ernährung, Online-Shop usw.
Annahme aber nur noch von wirklich passenden Hunden,
die genauso wie Rest des Rudels sind (ruhig, entspannt, gehorsam usw., um mein ruhiges, schüchternes Zwergenteam nicht zu stressen.
Zudem, wieder als Psychologische Beraterin/Coach,
ADHS Coach sowie Burnout Coach aktiv:
Nach 3 Jahre Pandemie-Pause. Zudem Burnout-Ausbildung abgeschlossen. Mein nächstes Ziel ist es, als Coach auch Hundehalter dabei zu unterstützen, die Beziehung zu ihren Hunden zu verbessern. Ein Coaching kann neue Wege eröffnen und Haustiere die Herzen öffnen.
Kontakt nur noch per Website-Formular o. WhatsApp
Wegen Zeitmangel, aber auch, wegen meiner Elektrosmog-Intoleranz. Ich neige dazu nach Telefonaten ohnmächtig zu werden. Zum Glück lässt sich Vieles auch per WhatsApp-(Sprach)-Nachrichten klären.
1,5 Stunde Expertenvortrag
Die Intelligenz des Hundes (Dr. Adam Miklosi)
Er ist ein ungarischer Verhaltensbiologe im Bereich Verhalten von Haushunden, Professor für Ethologie an der ELTE-Universität Budapest, Leiter des dortigen ethologischen Instituts und des „Family dog projects“, das sich mit der Erforschung von Hundeverhalten beschäftigt sowie Mitglied der „Ungarischen Akademie der Wissenschaften“ und erzählt in diesem Vortrag darüber, wie Hunde lernen und welche besonders schlau sind usw.
1 Stunde Expertenvortrag
Das Ausdrucksverhalten des Hundes
(Dorit Feddersen Petersen)
Ausdrucksverhalten und Sozialverhalten unserer Haushunde im Vergleich zum Wolf sind Forschungsschwerpunkte von Dorit Feddersen Petersen. In diesem Beitrag spricht sie über ihre Forschung an den Wolf-Pudel- Hybriden, den Puwos und Wopus, Aggressionsverhalten, Spielverhalten, Rudelverhalten usw.
½ Stunde Expertenvortrag
Das Gefühlsleben der Hunde
(Marc Bekoff & Ádám Miklósi im Gespräch)Marc Bekoff hat Gefühle bei Tieren untersucht und nun ist es wissenschaftlich bewiesen: Auch, Tiere können Sorge, Freude, Wut, Spaß und andere Gefühle (ähnlich wie wir Menschen) empfinden
½ Stunden Expertenvortrag
Die Fähigkeiten der Hundenase (Uwe Friedrich)
Der Spezialist für Nasenarbeit, Uwe Friedrich im Interview. Nasenarbeit für Hunde ist ein sinnvolles Auslastungsmodell und geeignet für die meisten Haushunde, egal welcher Rasse sie angehören. Die Hundenase ist ein Wunderwerk der Natur.
½ Stunde Kurs
Die Fellfarbe des Hundes (Aline Geishofer)
- Was sind Gene
- Farbengenetik
- Sexuelle Fortpflanzung
- Genotyp und Phänotyp
- Dominant-Rezessive Erbgänge
- Die Mendelschen Regeln
- Unterschiedliche Fellfarben und noch mehr.
1 Stunde Expertenvortrag
Mensch Hund Beziehung (Michael Grewe)
Er arbeitet seit über 30 Jahren professionell mit Hunden und Menschen, ist Mitbegründer und Inhaber von CANIS Hundeschule, Buchautor und gefragter Referent. In diesem Expertenbeitrag erzählt Michael Grewe über die Mensch Hund Beziehung. Von Entscheidung zum Hund, Erziehung, entspanntes Miteinander, wie man das erreichen kann und wo können Probleme auftauchen können.
Teilnahme an Fortbildung: bisher 45 Stunden
1,5 Stunden Kurs
Beschäftigungsideen für den Familienhund
Spaß und Auslastung im Alltag (P. Krivy & A. Lanzerath)
21 Spielideen und Übungen für zuhause und unterwegs, welche für körperliche und geistige Auslastung sorgen.
- Suchspiele und Leckerlis verstecken
- Suchspiele - Objekte verstecken auch im Garten
- Gegenstände umrunden oder drunter herlaufen
- Schuhe/Handschuhe apportieren und ausziehen
- Türe schließen und beim Aufräumen helfen
- Objekte unterscheiden & apportieren
- Der Reihe nach einsammeln
- Flaschenslalom laufen lernen
- Unterschiedliche Intelligenzspielzeug
- Verschiedene Hürden überspringen
- Beschäftigung beim Spaziergang
- Körperagility - über Beine/Arme
- Wasserspiele für Wasserratten
- Apportieren - leicht bis schwer
- Treibball – Ball vor sich herrollen
- Spaß-Sport - Gerätetraining ohne Leistungsdruck. Tunnel, Wippe, Steg und noch mehr…
1,5 Stunde Kurs
Kognitive Auslastung für Zuhause (Ziemer&Falke)
- Was beim Training wichtig ist
- Vorstellung: Tricktraining, (Freies)Formen, Intelligenzspiele, Nasenarbeit, Balancieren und Cavaletti, Labyrinth (Tellington Ttouch®) usw.
- Vorbereiten der Trainingssituation
- Aufbau und Umgebung, Signaleinführung
- Verhalten formen (Shaping), Komplexe Verhaltensweisen oder Verhaltensketten, Perfektionieren bereits gelernten Verhaltens usw.
1,5 Stunden Kurs
Tipps und Tricks um Hundehalter zu motivieren
(Ziemer&Falken)
- Die verschiedenen Hundehaltertypen
- Bedürfnisse der Hundehalter
- Kommunikation und Interaktion
- Menschen motivieren und anleiten
1 Stunde Kurs
Tricktraining für Zuhause (Katrin Höfele)
- Türe schließen, Schublade öffnen
- Bussi auf die Wange, Kopf schütteln
- Farben unterscheiden usw.
Info: Meiner Goldie, habe ich schon vorher 135 Kommandos beigebracht. Jetzt kann Sie mehr. :-)
Sonstiges Lernen zum Thema Hund, wie z.B.:
- Hundeführerschein und
Sachkundenachweis für Hundehalter (M. Müller)
- Hundepsychologie, Körpersprache und Ausdrucksverhalten beim Hund verstehen -
Das Aggressionsverhalten des Hundes kontrollieren und das Hundeverhalten beeinflussen (M. Müller)
- Hunde als Weggefährten - Beziehung gestalten, Probleme erkennen, Lösungen finden (A. Ohligschläger)
- Hunde Leckerli-Backkurs (Dogtisch-Academy)
-Hundefitness (Dogtisch-Academy) und noch mehr...
Teilnahme an Fortbildung: bisher 64,5 Stunden
1 Stunde Expertenvortrag
Tuscany Dog Project (Günther Bloch)
Das Tuscany Dog Project („Die Pizza Hunde“) war eine wissenschaftliche Langzeitstudie (über 3 Jahre) an verwilderten Haushunden in der Toskana. Leiter waren Karin und Günther Bloch sowie Stefan Kirchhoff. Günther Bloch erzählt über die Erfahrungen mit den verwilderten Hunden und der Erkenntnissen.
½ Stunde Expertenvortrag
Rudelverhalten (Dr. Dirk Roos)
Dr. Dirk Roos (Biologe und wissenschaftlicher Leiter der Eberhard Trumer Station - Gesellschaft für Haustierforschung), berichtet über die Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Arbeit.
- Erforschung und Vergleiche eines natürlichen Rudelverhalten in verschiedenen Hundegruppen (Wölfe, Schakale und Haushund-Mischlingen) unter vergleichbaren Bedingungen.
3,5 Stunden Kurs
Von Wölfen, Hunden und Menschen (Prof. Kurt Kotrschal)
Rückkehr der Wölfe:
- Der Wolf und Wir: Stand, Chancen und Konflikte
- Wolfsverbreitung, Wolfsfakten
- Gefährlichkeit, Was tun wen... usw.
Wie aus Wölfen Hunde wurden und warum
wir einander so gut verstehen usw.:
- Wie und wann wir zusammenkamen
- kulturelle Wolfprojektion
- Sozialverhalten, von Wolf zum Hund
- Wie viel Wolf steckt noch in einem Hund
- Komplexe genetische Beziehungen und Gruppen
- Forschungsergebnisse: Unterschied Hund & Wolf, wie z.B. Kommunikation, Futtertoleranz, Lernen, Leinenspaziergänge, Beobachten, Gehorsamkeit, Trainierbarkeit, Soziale Kognition usw.
1,5 Stunde Kurs
Mehrhundehaltung (Rolf C. Franck)
- Der ideale Schlüsselhund:
Grundstimmung, Erziehung, mögliche Probleme usw.
- Das Zweithund-Syndrom:
Mögliche Probleme, Bindung und Trennungusw.
- Familienhund, statt Rudelhierarchie:
Dominanztheorie, Konflikte, Risiko der Eskalation, Geschwister und Elternrolle usw.
- Familienfrieden:
Konflikte vermeiden, Akutes entschärfen,
Eskalierte Konflikte usw.
- Brav sein in der Gruppe:
Namensbewusstsein, Einzelübung,
Gruppenübung, was beachten
- Faktor Gruppendynamik:
mögliches Problemverhalten,
geteilte Freude und Leid
- Typische Probleme:
Entfernungsradius, Hetzen, Begegnungen usw.
1,5 Stunde Kurs
Hibbelhunde trainieren und verstehen
(Maria Rehberger)
- Hyperaktivität
- Typische Symptome und Folgeprobleme
- Ursachen (Angeboren und erworben) usw.
- Alltag gemeinsam meistern
- Grundlegendes, Fakten schaffen, Ernährung
- Umgang und Trainingstechniken
- Belohnungsbasiertes Training
- Stressmanagement
- Konditionierte Entspannung
- Verbales Entspannungssignal
- Direkte und aktive Entspannung
- Wohlfühl-, Ruhe-, Sicherheitszone
- Körperbewusstsein schulen
- Mögliche Hilfsmittel
- Nahrungsergänzungsmittel usw.
2 Stunden Kurs
Territorialverhalten - Was tun?
(Dr. Stephan Gronostay)
- Verhaltensanalyse
- Trainingsziel
- Verhalten an der Grundstücksgrenze
- Verhalten bei Besuch
- Management und Sicherheit
- Verringerung der allgemeinen Reaktivität
- Veränderung der Reaktion
- Training alternativen Verhaltens
- Lösungsmöglichkeiten bei Trainingsproblemen
- Grenzen des Trainings
2,5 Stunden Kurs
Hund-Hund-Aggression (Dr. Barbara Schöning)
- Anstrengende Begegnungen mit Artgenossen
- Ausrastende Hunde und unsichtige Hundehalter
- Ursachen von Agressionen
- Erkrankungen, Angst und Traumata
- Nachteile von aversiven Strafen
- Lernen und Konflikte lösen
- Management und Training
- Positive Ziele schaffen
- Gegenkonditionierung
- Desensibilisierung
- Alternativverhalten
- Gelbe Schleife
- Sicherer Ort
- Hilfsmittel usw.
1,5 Stunden Kurs
Schlagfertigkeitstraining für Hundehalter
(Dagmar Spilllner)
Immer wieder doofe Bemerkung während der Gassirunde abbekommen und die passende Antwort fällt erst zu Hause ein? Das gehört nun der Vergangenheit an. Hier lernt man sich geschickt zu wehren und solche Situationen zu meistern!
Teilnahme an Fortbildung: bisher 59 Stunden
3 Stunden + 2 Stunden Bonus Kurs
Einführung in die Lerntheorie,
Verstärker und Strafen (Ziemer&Falke)
- Was ist Training?
- Merkmale und Ablauf vom Training
- Trainingsziel und Belohnungskriterium
- Assoziationslernen
- klassische/ operante Konditionierung
- instrumentelle Konditionierung und Extinktion
- positive und negative Verstärker und Strafen
- Aversion oder Appetenz
- Übungen: Leinenführigkeit, Sitz usw.
- Motivation im Alltag und wie Hunde lernen
- Arbeit im Detail (Verstärker und Strafen)
- Unterschied Training und Alltag
- Unterschied Belohnung und Bestätigung
1 Stunde Kurs
Imitationslernen (Ziemer&Falken)
- Wie Hunde durch Nachahmen lernen
- Erkenntnisse aus der Forschung
- Aufbau Übungen und Anwendung im Alltag
3 Stunden + 2 Stunden Bonus Kurs
Grundtraining (Ziemer&Falke)
- Stufenmodeltraining
- Grundtraing: Merkmale und Ziele
- Grobziel, Richtziel, Feinziel, Traingsziel
- Verhalten erzeugen und Signalkontrolle
- Konditionierung: Beispiel Sitz
- Auflösesignal und Brückensignal
- Überschattungen und Reizkombinationen
- Verstärken und Strafen
- Grund- und Aufbautraining
- Sitz im Grundtraining, Sitz verlängern
- Fuß und Platz im Grundtraining
- Ansatz im praktischen Training (Grundtraining)
- Auflösesignal einführen
- Video aus der Präsentation zur Signaleinführung
2 Stunden Kurs
Hundeschule 4.0 - Hundeerziehung
in einer neuen Dimension (Viviane Theby)
- Platz, Bleib und Deckentraining
- Leinentraining
- Rückruf 1 und 2
- Impulskontrolle 1 und 2
½ Stunde Kurs
Clickertraining für Anfänger (Aline Geishofer)
- Vorstellung Clicker, wofür gut, welche Wirkung
- Welche Belohnungen, Pro und Contra
- Planung und Konditionierung auf den Clicker
- Locken (Luring), Einfangen (Capturing), Provozieren (Prompting), Physische Manipulation (Modeling), Formen (Shaping), Trouble Shooting
- Signale einführen, festigen, generalisieren usw.
2 Stunden Kurs
Trainingsplan erstellen
für HundehalterInnen (Ariane Ullrich)
- Was ist Training
- Welche Bedingungen sind nötig
- Einführung zum Lernverhalten von Hunden
- Das Lernziel erarbeiten
- Strukturierter Aufbau
- Trainingsschritte bedenken und sortieren usw.
Teilnahme an Fortbildung: bisher 80 Stunden
1,5 Stunden Kurs
Persönlichkeit statt Leckerli -
Sinn und Unsinn in der Hundeerziehung (Michael Grewe)
Hundetrainer Michael Grewe zeigt auf, dass Erziehung des Hundes ein soziales Phänomen ist. Denn, nur wenn sich der Mensch mit seiner "Persönlichkeit" bei seinem Hund einbringt, wird von diesem auch ernst genommen:
- Begrüßung und Vorstellung Michael Grewe
- Einführung in die Thematik
- Das Erstgespräch und tägliche Probleme
- Woche 1: Neue Regeln daheim
- Woche 2: Neue Regeln draußen
- Woche 3: schlechte Verhaltensmuster durchbrechen, Kommunikation zum Hund verbessern
- Woche 4: Hundehalters-Persönlichkeit stärken und Vertrauen zum Hund verbessern
- Fazit: Erziehung, funktioniert nicht über Futterbelohnung, sondern spricht immer die soziale Beziehung zwischen Mensch und Hund an.
Bonus:
- Michael Grewe im Gespräch: Einstellung und Philosophie zum Thema Hundeerziehung und Hilfsmittel, sowie Bindung zwischen Mensch und Hund.
- Mike Selling Corner: Spaß und Provokation rund ums Thema Hundeerziehung.
1,5 Stunden Kurs
Menschen an der Leine, Hundeerziehung (Holger Schüler)
Der erfolgreiche Hundeerziehungsberater Holger Schüler zeigt in diesem Kurs den Weg zum gut erzogenen, gesellschaftsfähigen, sozial verträglichen Hund. In einem ausführlichen Interview erzählt er, was man über seinen vierbeinigen Freund wissen sollte – eine wichtige Basis für ein ungezwungenes Miteinander. Dieser Kurs behandelt außerdem die Themen: Bindungs- und Motivationsaufbau, Leinenführigkeit, die wichtigsten Kommandos, Regeln in Haus und Garten, Spiel und Spaß, der Hund als gesellschaftsfähiger Begleiter sowie die Arbeit mit mehreren Hunden.
- Vorstellung Holger Schüler
- Einführung ins Thema Hundeerziehung
- Bindungsaufbau
- Motivationsaufbau über Futter oder SPiel
- Sichtzeichen
- Hausregeln
- Philosophie: Grundlagen einer guten Beziehung und worauf es ankommt
- Hausbesuch
- Der Hund im Alltag und Alltagstraining
- Leinenführigkeit
- Der Weg ist das Ziel
- Fragenklärungund Outtakes
1,5 Stunden Kurs
Entspannte Spaziergänge an lockerer Leine
(Sonja Meiburg)
Auf Basis der positiven Verstärkung bietet dieser Kurs einen Übungsplan, der zu entspannten Spaziergängen mit dem Hund verhilft.
- Einführung in das Thema
- Selbstständig stoppen
- Richtungswechsel 1 und 2
- Geradeaus gehen
- Lockere Leine 1 und 2
- Signal „Weiter“
- Wenn er nicht mitgeht
- Ablenkungen
- Treppauf – Treppab
- Große Körperhilfe
- Kleine Körperhilfe
- Ohne Leckerchen
- Selbstständig stoppen
- Der Spaziergang im Alltag
Teilnahme an Fortbildung: bisher 84,5 Stunden
1,5 Stunden Kurs
Notfall! – Erste Hilfe für meinen Hund (Sophie Strodtbeck)
Zusammenfassung der wichtigsten Notfälle und Demonstration der lebensrettenden Erste-Hilfe-Techniken.
- Physiologische Normalwerte des Hundes
- Körpertemperatur, Atemfrequenz, Herzfrequenz
- Kreislaufsituation des Hundes, Schmerzanzeichen
- Notfallverbände, Pfotenverband, Kopfverband
- Knochenbruch/ Robert-Jones-Verband, Druckverband
- Bissverletzungen, Fixieren des Hundes
- Pfahl, Maulschlaufe, Seitenlage
- Transport des verletzten Hundes
- Reanimationsmaßnahmen
- Schockzustand und Notfallsituationen
- Magendrehung, Vergiftungen
- Gebärmuttervereiterung/Pyometra
- Fremdkörper, Insektenstiche
- Hitzeschlag, Verbrennungen, Stromschlag
- Blutvergiftung/Sepsis
- Das Erste Hilfe Set/ Notfallapotheke
- Vorbereitung auf Notfallsituationen
- Medical Training und noch mehr...
½ Stunde Expertenvortrag
Senior Hunde (Viviane Theby)
Sie erklärt was der Hundehalter zur Gesunderhaltung des alternden Hundes beitragen kann. Kopfarbeit und gezielte gymnastische Übungen können das Leben unserer alten Hunde um einiges lebenswerter machen!
1,5 Stunden Kurs
Hunde-Behandlungstraining
Von der Fellpflege bis zum Tierarztbesuch
(Viviane Theby & Michaela Hares
Entspannt durch den Alltag, von der Fellpflege bis zum Tierarztbesuch. Mit Hilfe der positiven Verstärkung kann der Hund lernen nicht nur all diese Dinge zu erdulden, sondern auch das Training lieben!
- Deckentraining
- Tischtraining
- Überall anfassen
- Targettraining
- Fixieren und Seitenlage
- Fellpflege (Bürsten+Scheren)
- Krallen schneiden
- Ohren- und Augenpflege
- Zahnpflege und Zahnsteinentfernen
- Maulkorbgewöhnung
- Zecken entfernen
- Blutabnahmevorbereitung
- Inhalieren
- Medikamentengabe
- Transporttraining
- Pfotenverband und Pfotenschutz
- Body- und Halskragentraining
- Normwerte kontrollieren
- Tierarztbesuch
- Tellington TTouch
3 Stunden Kurs
Entspannungstraining für Hunde
Stress, Ängste & Verhaltensprobleme reduzieren
(Karin Petra Freiling)
Vom konditionierten Entspannungssignal bis hin zur Soforthilfe in akuten Stresssituationen. Tellington-TTouch® Methode, Clickertraining und anderen natürlichen Mitteln, die beim Hund zu Entspannung verhelfen können.
- Vorstellung Tellington TTouch® Methode
- Ursachen und Anzeichen bei Angst und Stress
- Positive Denkweise und verständnis für den Hund
- Erklärung TTouch® und die Anwendung:
- Entspannung als Ritual
- Optimale Ernährung
- Zusammenhänge von Ernährung und Verhalten
- Eine gute Zusammensetzung ist das A und O
- Getreide? Ja oder Nein?
- Gute und wichtige Zusätze
- Gutes Fressen im Urlaub
- Die Zubereitung
- Die 5 Minuten Terrine
- Ein Smoothie für Mensch und Hund
- Clickertraining - auf Basis positiven Verstärkung
- Parcoursarbeit
- Körperbandagen
- Baucheber
- Leinenführigkeit
- Thundershirt und Kopfhalfter
- Kastration
- Erfahrungen mit Tellington TTouch®
- Roger Mugford im Gespräch usw.
Teilnahme an Fortbildung: bisher 90,5 Stunden
3 Stunden Kurs
Der Umgang mit Stress beim Hund (Karin Jansen)
- Was bedeutet Stress
- körperliche/psychische Reaktionen
- Stressempfindung und -kommunikation
- interne/externe Stressoren
- 5 Säulen der Stressbewältigung usw.
1 Stunde Kurs
Stressfreie Hundebegnungen
(Ziemer&Falke)
- Die Klassiker
- Die drei Zonen und Vorbeugung
- Hundeverhalten erkennen und lenken
- Anzeichen von Stress
- Stressabbauende Signale
- Signalkontrolle
- Regeln, Lernerfahrung
- Auslastung
- Trainingsansätze usw.
1 Stunde Kompaktkurs
QuickFit Bewegungstraining (Martina Flocken)
Sie ist seit über 12 Jahren Hunde-Physio-Therapeutin, erklärt, wie man Gesundheit und Fitness des Hundes aktiv begleiten und unterstützen kann und zeigt Bewegungs-training mit tollen Übungen, die Hund und Mensch beschäftigen und näher zusammen bringen können.
3/4 Stunde
Fitness für Hund und Halter (Holger Schüller)
Ein abwechslungsreiches Programm, das sich für jeden Mensch und Hund eignet, indem man einfach etwas Fitness mit Hundetraining im Alltag kombiniert.
- Aufwärmen
- Kniestand
- Ausfallschritt
- Kniebeugen
- Hampelmann
- Sit-ups
- Übungen mit Leine
- Entspannung
- Balance
- Die aktive Bank
- Hindernisse, letzte Worte und Tipps
1,5 Stunden
Raketenstart Rückruf
Sicheres Abrufen leicht gemacht (Sonja Meiburg)
Ein komplettes Programm, wie man seinen Hund zuverlässig aus allen Situationen abrufen kann.
- Umorientierungssignal
- Ankersignal
- Weiter weg
- Ablenkung
- U-Turn mit und ohne Abstand
- Geschirrgriff mit und ohne umdrehen
- Geschirrgriff und mitziehen
- Was kann schiefgehen?
- Rückrufspiele, Dreiecksspiel mit/ohne Abstand
- Kegeln als Belohnung
- Hin und her
- Abrufen außer Sicht
- Hasenzugmaschine
- Goldene
- Rückrufregeln
Teilnahme an Fortbildung: bisher 97,75Stunden
1,5 Stunden Kurs
Hunde beschäftigen im Alltag
Familienhunde fordern und fördern (Dr. Gabriele Niepel)
In diesem Kurs findest du eine Fülle von Beschäftigungs-ideen für gemeinsame Aktivitäten mit dem Hund, um den Bedürfnissen besser gerecht werden.
- Spiel mit dem Hund
- Beschäftigung mit dem Welpen
- Erziehung
- Umwelttraining
- Apportieren
- Dogtricks
- Tricks mit Zubehör
- Beschäftigung in der Gruppe
- Fährtenarbeit
- Gegenstandssuche
- Geruchsidentifikation
- Zweckentfremdete Haushaltsgegenstände
- Rettungshundearbeit
- Agility
- Flyball
- Platz ist in der kleinsten Hütte
- Terrasse und Garten
- Der Spaziergang
1,5 Stunden Kurs
Apport! Apportieren mit Spaß
(Manuela van Schwewik)
Apportieren, eine sinnvolle und artgerechte Möglichkeit, einen Hund geistig und körperlich auszulasten. Die gemeinsame Arbeit mit der Beute fördert das Vertrauen und die Bindung zwischen Mensch und Hund.
- Chaining
- Shaping
- Sitz auf Pfiff
- Sitz auf Distanz
- Suchenpfiff
- Aufbau Markierung
- Mehrfachmarkierung
- Aufbau Suche
- Suche in Haus und Garten
- Suche für Fortgeschrittene
- Suche mit Hindernissen
- Einweisen
- Aufbau Einweisen „Voran“
- Aufbau Wasserapport
- Kombination Suche/Wasser
- Kombination Markieren und Suche
- Kombination Markierung und Einweisen
- in Suchengelände
- Übungen beim Spaziergang
- Objektsuche
- Verschiedene Apportel
2 Stunden Kurs
Die Hunde-Uni
Schlaue Aufgaben für schlaue Hunde (Viviane Theby)
- Wörter verstehen und unterscheiden
- Timing, richtige Reihenfolge, Vergiftetes Signal
- Freies Formen, Aufgaben auseinanderhalten
- Targettraining: Maulkorbtraining, Türe schließen
- Trickübung Ja und Nein
- Tuwörter: Schieben/ Apportieren/ Umrunden/
- Targettraining: Hand als Signal/ Nein ist tabu/
am Target stationieren/ Pfotentarget/ Schultertarget/
Zwei Targets gleichzeitig/ Drei Targets gleichzeitig
- Trainingstagebuch
- Signalkontrolle: Gegenstände/ Eimer als Signal
- Richtungsangaben: Vorwärts/ - und Rückwärts/
Hoch/Tief/ Rechts/Links
- Unterscheidungsaufgaben: Gegenstände/ Gerüche/
Farben/ Formen/ Zählen/ Schriftzeichen
- Verhaltensketten
- Konzepte verstehen: Kreativ sein/ Andauerndes
Signal/ Keep on going/ Freeze/ Mehreren Kommandos
- Zeig das Größte/ Bring das Gleiche/ Prinzip Mitte
- Lernen durch abschauen: Hund/Hund/ Mach was ich mache/ Hund darf selbst entscheiden usw.
Teilnahme an Fortbildung: 100,75 Stunden
3/4h Stunden Vortrag (Heike Gerull)
Schüßler Salze, Bachblüten, Reiki
Die faszinierende Welt der ganzheitlichen Tierbetreuung! Schon in jungen Jahren, aber gerade auch im Alter oder als Traumabewältigung können wir unsere Tiere wunderbar mit Schüßler Salzen, Bachblüten und Reiki in ihrer Gesundheit unterstützen.
3/4h Stunden Vortrag (A. Dragun)
Gesund ins Alter – von vorne bis hinten
Besonderheiten des alternden Verdauungssystems. Praktische Tipps, um Erkrankungen vorzubeugen und das Tier unterstützen können, damit Zähne, Magen und Darm bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben.
3/4h Stunden Vortrag (J. Harmening)
Tierernährung und Krebserkrankungen
Krebserkrankungen bei Tieren ist deutlich angestiegen, verursacht durch verschiedene Faktoren wie Umweltverschmutzung, Toxinbelastungen, Übergewicht, Strahlungen, Viren, Schimmelpilze, Chemikalien und nicht zuletzt die Ernährung, die eine größere Rolle spielt, als bisher angenommen.
1,5 Stunden Vortrag (Dr. Martin Kessler)
Krebs beim Hund
1,5 Stunden Vortrag (Dr. Annika Bremhorst)
Emotionen beim Hund – erforschen, erkennen, verstehen
2 Stunden Vortrag (PD Dr. Stefanie Riemer)
Angst bei Hunden: Wissenschaft trifft Praxis
1,5 Stunden Vortrag (Hardy Keller)
Was das Gangbild verrät - Auffälligkeiten und Schmerzen erkennen
1,5 Stunden Workshop (Dagmar Spillner)
Indoorbeschäftigung
1,5 Stunden Life Event (Ariena Ulrich)
Get Together - Vorstellung und Gespräch mit diesjährigen Speaker:innen
1,5 Stunden Workshop (Corina Lenz)
Tricktraining mit Hund
1,5 Stunden Workshop (C. Sondermann, A. Schmidt)
"Hundefitness"
2 Stunden Life Diskussion
(Dr. V.Hebeler, D. Plange, S.Lindberg)
"Quo vadis Hunderassen – Qualzucht beim Hund"
1,5 Stunden Live Diskussion
(Y. Glanzer, Eva-Maria Krämer, Stephanie Grath)
"Welche Rasse passt zu mir"
1,5 Stunden Kurs (Nadia Winter)
Wie Aktivitäten mit Hund eure Bindung fördern
2 Stunden Kurs (Andrea Schmidt)
Vorurteilsfreies Hundetraining mit dem Anti-Bias-Ansatz
2 Stunden Kurs (Stephanie Grath)
Erste Hilfe am Hund
1 Stunden Vortrag (Dr. Adam Miklosi)
Hundeforschung für Hundemenschen
1 Stunde Vortrag (Prof. Dr. Achim Gruber)
Rassen neu denken? Was bleibt „Kunst“ und was kann/muss weg?
1,5 Stunden Vortrag
Mutmachtraining – so wird dein Hund selbstsicher und mutig (Rolf+Madeleine Franck)
1,5 Stunden Vortrag (Dagmar Spillner)
Ein Glück! – Warum das Leben mit Hund schön ist
1,5 Stunden Vortrag (Katrin Schuster)
Vom Schrecken der Geräuschangst
1,5 Stunden Vortrag (Dr. Susan Kröger)
Frischfütterung – Hunde optimal ernähren
1,5 Stunden Vortrag (Gerrit Stephan)
Lebensqualität – was Hunde brauchen, um ihr Leben zu genießen
1,5 Stunden Vortrag (Maria Rehberger)
Machs mir nach – wie dein Hund durch Abschauen lernen kannx
1,25 Stunden Vortrag (Manuela Habermann)
Gefährliche Hunde trainieren
0,75 Stunden Vortrag (Dr. P. Kölle)
Ach du dicker Hund - Adipositas beim Hund
½ Stunden Vortrag (Thomas Bierer)
Hunde in der Justizvollzugsanstalt
1 Stunde Vortrag (Dr. Adam Miklosi)
Hundeforschung für Hundemenschen
1,5 Stunden Vortrag (Maria Rehberger)
Verhaltensketten: dein Hund ist schlauer als du denkst
1,5 Stunden Kurs (Tom Münch)
So sieht eine gute Hundebetreuung aus
1 Stunde Live Showdown (Ariane Ullrich)
Krönender Abschluss des Hundekongresses. Ariane spricht nochmal mit diversen Speakerinnen des Hundekongresses.
Bisher 143 Fortbildungs-Stunden.
Zudem bin ich in Hundetrainer-Ausbildung.
Alles nur, um Ihren Hund besser zu verstehen,
individueller auf ihn einzugehen
und später auch Tierhaltern, bei ihren,
für uns noch unpassenden Hunden,
zu helfen, damit diese später zu uns passen. :-)
Tierhalter sind also bei mir sicher, denn ich bin:
-
erfahren: durch viele eigene und gewerbliche Tiere
-
kenntnisreich: durch viel Erfahrungen und Fortbildungen
-
sauber: Sauberes polizeiliches Führungszeugnis
-
angemeldet: beim Vermieter, Gewerbeamt usw.
-
versichert: Haftpflicht und Rechtschutz vorhanden
-
sicher: Ich lasse nur friedliche Tiere zu! Stürmische, laute oder sogar aggressive Hunde oder Tierhalter, haben kaum eine Chance, falls doch, hat es enorme langfristige Konsequenzen!
Haustiere sind bei mir sicher, denn es gibt:
-
mehrere Überwachungskameras
-
mehrere Trenntüren (um im Notfall Tiere voneinander zu separieren)
-
nur Betreuung für Tiere, die sich vorher:
- identifizieren und Nachweise senden (aktive Impfungen, Entwurmung- und Parasitenbehandlungen usw.)
- manche auch Fotos/Videos vom Hund bei Hundebegegnungen usw. senden, um beurteilen zu können, ob diese zu uns passen
Und, wann ich überhaupt bei so viel Arbeit Zeit für Tiere habe? Für die Lieben natürlich immer!
-
In den Hunde-Ruhezeiten, arbeite ich. Hunde meist neben mir, damit eine Hand Kraulen kann.
-
In meinen Pausen finden dann statt: Pflege, Fress-, Übungs-, Spielzeit sowie Gassi-Runden oder Aufenthalte im Park oder am Strand.
-
Katzen betreuen wir nur ab und zu, damit es ein Highlight bleibt, und meistens dann nach den Gassi-Runden.
Mein Chihuahua Hund Goldie
(Der ideale Schlüsselhund, da total tiefenentspannt, ruhig und gehorsam)
Bitte dringend weiterlesen, da ich nur Hunde betreue,
die zu meinem Chihuahuahund Goldie passen!

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen
Stärken:
-
Geburtsjahr 2018 (Aber, erst mit 2 bei mir - kurz vor Corona)
-
In wenigen Tagen von absolut unerfahrenen Angsthund, der nicht mal Treppenhaus betreten wollte, zum tiefenentspanntenm Hund
-
Mag Schnüffel- und Intelligenzspiele und Kunststückchen machen. Kann inzwischen tatsächlich 135 Kommandos, statt Ball- und Hetzspiele
-
Grunzt oder schüttelt den Kopf, wenn Ihr was nicht passt. Vorallem, wenn Sie hunger hat und nichts in Ihren eigenen Verstecken findet.
-
Nun viele Jahre meine treue Begleiterin beim Tiersitting und Coaching. Bewirkt mit Ihrer goldigen Art auf Mensch und Tier, eine herz-öffnende und beruhigende Wirkung.
Schwächen:
-
Hasst Regen, läuft dann langsam oder gar nicht. Macht lieber auf Hunde- oder Katzenklo und läuft dann auf Laufband. (So sind alle Hunde hier.)
-
Riecht seit Gebärmutterentfernung anders, weshalb sie oft von fremden Hunden angegriffen wird. Darf draußen nicht an fremde Hunden ran. (Das Gleiche gilt aber auch für betreute Zwerge. Denn nur so kann ich auch allein für die Sicherheit von 5 Hunden gleichzeitig sorgen.)
-
Meidet bellenden/kreischenden Hunde, weshalb nur Ruhige zu uns dürfen. (Auch andere Hunde im Rudel ängstigen sich vor lauten Hunden. Info: Manche werden auch erst bei uns im Rudel ruhig. Man muss es testen.)
Zu Goldie passen also nur Hunde, die genauso wie sie, auch total ruhig, mega tiefenentspannt, gehorsam und eher zurückhaltend und regenscheu sind.
Meine Haustiererfahrungen
In fast 40 Jahren ca. 30 eigene Haustiere & nun Goldie...
1. Von klein an Katzen & Kleintieren
Schon als Kleinkind hatte ich Katzen und Katzenbabys, Vögel und auch mal einen Hund, der leider eines Tages verschwunden war. Danach hatten wir immer mehrere Katzen, Vögel, Hamster, Streifenhörnchen. Zudem begann ich da mit einem Pekinesen Hund Nixchen zu betreuen.
Von klein an stets mit Haustieren umgeben, nur einen Hund bekam ich lange nicht.

Klaudia und Katze Kiki in Prag - @KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

Klaudia und Kater Filipko - @KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

Kanarienvögel Leo & Kiki - @KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

Klaudia und Katze Kiki in Prag - @KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen
2. Chihuahua Verliebte und Expertin
Später kam ein Chihuahua ins Haus. Dann waren es ein Duzend. Ganze Rasselbande. Weiterhin hatten wir stets Katzen und Sugar Glider (Flughörnchen). Also, ein Haus voller Glück.
Doch große Träume können platzen und Familien auseinander reißen...

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen
3. Wenn etwas zu Ende geht
Nur 3 blieben. Als 2 auch noch gingen, blieb zum nur noch einer. Es war mein Seelenhund, mein allererste Chihuahua. Genau der, der von einem Kampfhund verletzt wurde und daher am kränksten war, war als erstes da und überlebte alle. Selbst seine große Liebe. Es musste also schnell eine Ersatz-Frau her...
Niemals kann man eine große Liebe einfach ersetzen, aber durch viele neue tolle Erlebnisse, kann ein alter Schmerz so verblassen, sodass man dennoch ein schönes Leben lebt...

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen

@KlaudiasTiersitting - Haustieirbetreuung und Hundebetreuung mit Huta und Hundepension für Chihuhua, Zwergspitz und Katzen
4. Neue Liebe Namens Dina
Als ehemalige Zuchthündin kam Dina mit 7 Jahren zu uns. 2 Jahre war Sie da, als Charlie mit 15,5J. starb. Sie wurde krank: Borreliose, ständig Tumore, Blockaden usw. Immer wieder habe ich meine treue Coaching- & Tiersitting- Begleiterin gesund gekriegt. Sie starb in Januar 2020 mit 14Jahren.
Niemals kann man eine große Liebe einfach ersetzen, aber durch viele neue tolle Erlebnisse, kann ein alter Schmerz so verblassen, sodass man dennoch ein schönes Leben lebt...

Chihuahua Dina

GoldeneMitteFinden Coaching Hündin Chihuahua Dina

Chihuahua Hündin Dina von Coaching GoldeneMitteFinden und KlaudiasTiersitting Goldene Mitte

Chihuahua Dina
5. Freiheit genießen
Nachdem alle weg waren und das Kapitel meiner Vergangenheit abgeschlossen war, wollte ich nicht gleich Ersatz holen, sondern schauen wie es ohne ein eigenes Haustier ist und meine Freiheit genießen, bevor ich mich wieder für viele Jahre verpflichte. Dies ging aber nur, weil ich bereits Tiersitting- Buchungen für das ganze Jahr hatte und wusste, dass bald meine Vierbeiner-Gäste kommen werden. Als dann Rede von Corona war, merkte ich, dass mich dieser Anker nicht mehr lange von meiner Sehnsucht ablenken kann. Zudem begriff ich, dass der Plan "Erstmal Freiheit genießen", falsch war.
Ich wollte meine Freiheit genießen, doch Freiheit ist ohne Tiere nichts wert...

Klaudia und Chihuahua Dina

Chihuahua Dina

Rückblick

Klaudia und Chihuahua Dina
6. Goldene Mitte Finden
Da meine Sehnsucht nach einem neuen Hund wuchs, schaute ich mir neue Hunde an. Ein Hund ist ein Partner mit Verpflichtung für die nächsten Jahre! Ich suchte also gründlich. Eine, die meinem Ersten ähnelte, so süß ist, wie meine Zweite war, aber so verträglich wie meine Letzte. Nur 5 Wochen später fand ich meine goldene Mitte Goldie
Egal was man sucht, wenn man davor steht und sich kaum noch traut hinzuschauen, weil das Herz nur so hüpft, dann hat man seine goldene Mitte gefunden...

Coach und Tiersitterin Klaudia mit Begleithund Chihuahua Goldie

Chihuahua Hund Goldie

Chihuahua Hund Goldie

Coach und Tiersitterin Klaudia mit Begleithund Chihuahua Goldie
7. Aktuelle Hündin Goldie gefunden
Am 6.3.20 kam Goldie mit fast 2 Jahren zu mir, doch Sie kannte keine Regeln und Grundkommandos und war nicht stubenrein! Da Sie nie etwas erlebt hatte, hatte Sie vor allem und Jedem Angst! Problemzonen waren: Kinder, Kämmen, Krallen, Gassi, neue Räume und Treppenhäuser betreten, Autofahren usw. Wie ein Baby musste Sie erst Step-by-Step alles in nur 1 Woche bis zu unserem neuen Auftrag lernen. Was Sie auch schaffte. Sie nahm also Ihre neue Rolle als mein neuer Goldene Mitte Coaching- & Tiersitting- Begleithund ein.
Äußerlich schaut Sie meinem alleresten Chihuahua-Rüde ähnlich, vom Wesen her ist Sie wie meine letzte Chihuahua Hündin, sprich mit allem und Jedem sehr verträglich und total goldig. Mein absoluter Wunschhund!

Coaching und Tiersitting Hund: Chihuahua Goldie

Coach GoldeneMitteFinden und KlaudiasTiersitting Tiersitterin Klaudia Maria Hornakova mit Coaching und Tiersitting Hund: Chihuahua Goldie

Coaching und Tiersitting Hund: Chihuahua Goldie

Coaching und Tiersitting Hund: Chihuahua Goldie
8. Zwei Katzen: Mimi und Eule (nicht mir)
Die beiden Katzen Mimi und Eule sind zwar NICHT MIR, aber Sie besuchen uns schon seit vielen Jahren mehrmals jährlich für mehrere Wochen privat. Sie sind also wie meine. Es ist toll, denn neue Hunde, die sonst Angst vor Katzen oder diese gerne gejagt hatten, sich so an Katzen gewöhnen, was nötig ist für mobilen Katzenbetreuungen.
Es ist traumhaft schön zu sehen, wie Katz und Hund miteinander harmonieren können.




Wir Menschen haben die Pflicht,
Tiere als gleichwertige Lebewesen zu schätzen und schützen, statt diese auszunutzen. Jedes Tier verdient es geliebt zu werden und artgerecht zu leben. Auch braucht jedes Tier, so wie wir Menschen auch, eine sinnvolle Aufgabe im Leben. Dies kann gelingen, wenn man Sie mehr im Alltag und vielleicht auch in den Beruf integriert...