Lieben Sie Ihr Haustier?
Dann lassen Sie es
nicht so oft alleine!
Bringen Sie es vorbei oder lassen Sie uns kommen!
Hundetagesstätte* & Hundepension*
für tägl. 1-5 ruhige, erzogene & entspannte Hunde bis 5Kg
Manchmal auch
Mobile Katzenbetreuung
Tiere füttern, pflegen und bespaßen.
Tierlieb & kenntnisreich:
In 40J., 30 eigene, frühere Tiere,
jetzt nur ein Chihuahua Goldie
*Von Veterinäramt zugelassen:
Erlaubnis §11, Abs.1, Nr.8a TierSchGes
sowie über 200 Fortbildungs-Stunden
INFO-BOX:
1. AKTUELL: Ab 1.1.25 gibt es Änderungen, wie z.B. neue Texte, Zeiten, Regeln, Preise, Vorteile usw.
2. FESTE PLÄTZE: Aktuell ist ein wöchentlich fester Platz für Huta, Huna oder Hundepension frei.
3. ALLE TIERE: Müssen meine Aufnahmebedingungen erfüllen. Zudem rechtzeitig vor Urlauben vorgestellt werden.
4. KEINE TELEFONATE: Kontakt wegen Elektrosmog-Intoleranz nur per Kontaktformular und WhatsApp möglich.
5. MEIN CHIHUAHUA: ist jetzt ein zertifizierter medizinischen Assistenzhund. Von ihr kann man also viel lernen.
AUFRUF:
A. Wer eine Hausbetreuung über Silvester 2025 möchte (wo NICHT geknallt wird) bitte melden.
B. Wer eine Hausbetreuung über Weihnachten 2025 möchte (zentral oder Urlaubsort) auch melden.
C. Weil es viele Tiere in Todesangst versetzt, manche Menschen retraumatisiert, unsere Umwelt verschmutzt und jährlich 180 Millionen kostet, gibt es diese Petition zu unterschreiben für bundesweiten SIlvester-Böllerverbot.
D. Und, hier gibt es noch eine weitere sinnvolle Petition und zwar gegen Tierversuche.
Aufklärung, Vorteile
und Aufnahmebedingungen
SCHNELLNAVIGATION
Bitte dringend lesen, denn ich betreue nur Tiere, die zu uns passen!
Aufklärung über Haustierbereuung
In Köln ist Haustierbetreuung in eigenen Räumen erlaubnispflichtig!
Dafür braucht man behördliche Genehmigung, Namen "Erlaubnis nach §11, Abs.1, Nr.8a, Tierschutzgesetz".
Was alles bei einer Nicht-Erlaubnispflichtigen Betreuung gesehen kann: - Bisse/Verletzungen: Wegen fehlender Sachkunde/Aufsichtspflicht oder wegen Annahme neuer (noch unerzogener/ unberechenbarer) Tiere. - Ansteckungsgefahr: Weil, nicht auf Hygiene, Impfungen, Krankheiten, Parasiten geachtet wurde. - Hohe Schäden und Kosten: Wegen fehlender Sicherheitsmaßnahmen durch Verletzungen, Verlust, Unfällen, Diebstahl usw. - Verlust und Tod: Wegen fehlenden Wissens/ Vorsichtsmaßnahmen, um Gefahren zu vermeiden. - Lebenslange Psychische/ physische Schäden bei Mensch/Tier: Probleme sein Haustier nochmal irgendwo betreuen zu lassen! Tipp: Lassen Sie sich von einem Haustierbetreuer immer die vom Veterinäramt ausgestellte Erlaubnis nach §11, Abs.1, Nr.8a TierSchutzGesetz für gewerbliche Tierbetreuung vorlegen. (Nein, es ist nicht der Hundeführerschein.)
Auch dann, wenn man nur ab und zu ein einziges Haustier in seinen Räumen für Geld betreut (Stand 6.2020).
Bei einer fehlender Erlaubnis, riskiert man ein hohes Bußgeld auf beiden Seiten. Zudem auch Schäden und Kosten.
Meine Haustierbetreuung findet statt:
-
Sachkundiger Betreuung: Von Veterinäramt zugelassen nach §11, Abs.1, Nr.8a TierSchutzGesetz. (Für Hund
-
Transparenz: Sauberes polizeiliches Führungszeugnis, Gewerbeschein, Tierpension Haftpflicht und Rechtschutz
-
Kompetenz und Wissen: Über 250 Stunden Fortbildung. Zudem derzeit auch in Ausbildung zum Hundetrainer.
-
Langjährige Erfahrung: Über 30 eigenen frühere Tiere wie Katzen, Zwergspitz, Chihuahua-Zucht usw. gehabt. Nun nur 1 Chihuahua Goldie und seit 2020 über 100 gewerbliche Haustiere Tag UND Nacht betreut.
-
Schnelle Problemlösung: Dank schmerzvoller Erfahrungen mit meinen eigenen früheren Tieren, bin ich sehr achtsam und wenn es um die Sicherheit geht, auch recht streng.
Hier mal meine eigenen schlimmen Erfahrungen: - Mein erster eigener Chihuahua hatte durch eine schnelle Bewegung eines größeren Hundes einen Kieferbruch. Es folgte eine Operation, Metallplatte und ständig neue neue Operationen, Medikamente, dennoch Schmerzen und letztendlich nach vielen Jahren auch noch ein qualvoller Tod, weil die PLatte wieder rausmusste usw... - Mein anderer Hund wurde am Auge gekratzt und wäre ohne eine schnelle Behandlung erblindet. - Auch sind schon viele meiene früheren Tiere gestürzt, wurden gebissen, sind abgehauen, hatten viele Krankheiten, wie z.B. Epilepsie, Borreliose, Tumore, Nieren- und Leberprobleme, Ängste, Demenz usw. (und wurden dennoch alt bei mir). Aufgrund meiner eigener Erfahrungen, erkenne ich jetzt schneller Gefahren und passe mehr auf bzw. weiß, was zu tun ist. Die Tierhalter müssen bitte vorher nur Ihre eigenen Tiere gut erziehen (auch die kleinen süßen Chihuahuas bitte), damit ich dann meine Arbeit gut, liebevoll und sicher ausführen kann - damit sowas wie Bisse, Kratzer, Unfälle usw. hier oder draußen nicht passieren und der Liebling eine tolle Betreuung erlebt.
Vorteile für sie und Ihr Haustier
Katzen werden in ihren Räumen betreut:
Versorgt: frisches Wasser und Tiernahrung (die der Tierhalter bereithält)
Gepflegt: Je nach Bedarf, finden Fellpflege (Bürsten) statt.
Bespaßt: Gemeinsame Spiele (die der Tierhalter zur Verfügung stellt)
Geliebt: Ich hatte bereits 7 eigene, nun keine mehr, nur Hunde. Umso mehr freue ich mich, wenn ich hin und wieder auch Katzen betreuen.
Sicher gehalten: Ich komme garantiert täglich 1 Mal vorbei.
Hunde werden in meinen Räumen betreut:
Versorgt: gesunde Tiernahrung (bei mir inklusive)
Gepflegt: Fell- und Krallenpflege sowie Duschen nach Strand-Aufenthalten
Bespaßt: Gemeinsame Spiele, Animation, Aktionen oder Ausflüge, sorgen für Abwechslung und Spaß, sodass die Zeit wie im Flug vergeht.
Mental ausgelastet: Viele Intelligenz- und Schnüffelspiele und im Alltag integrierte Übungseinheiten, um das Miteinander zu verbessern. Mein Chihuahua hat über 150 Tricks auf Lager und manche Hunde schauen sich auch das eine oder andere auch gerne maL ab.
Körperlich ausgelastet: Bei normalem Wetter an der frischen Luft, bei Regen kontrolliert Bewegung auf dem Laufband und bei Hitze im Wasser.
Sicher gehalten: Draußen lasse ich selten bis nie fremde Tiere an uns ran, zu uns rein dürfen nur Menschen und Tiere, die sich identifiziert haben. Zudem habe ich Überwachungskameras und Panzerschloss.
Im Rudel gehalten: Soziale Interaktion unter Gleichen sind genauso wichtig für die psychische Gesundheit wie auch gemeinsame Spaziergänge, Futter-, Spiel- und Ruhezeiten. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit genießen selbst die Einzelgänger die entspannte Energie meines Rudels.
Im Ruhe gelassen: Täglich 18h Ruhe-Zeit sind nötig für die physische Gesundheit. Für erwachsene/kranke/alte Hunde sogar 20-22h. Ich achte darauf, dass nach gemeinsamen Aktivitäten, auch ausreichend störungsfreie Ruhe-Zeiten kommen.
Geliebt: Alle sind wie meine und werden auch so behandelt.
BeI flauschigen Katzenbetreuung
Auf dem Weg zu Katzenbetreuung
Mein Chihuahua, betreuten Hunden und damals 2 private Besuchskatzen
So gehen wir Gassi. Alle haben gelernt brav neben/hinter mir zu laufen.
Aufnahmebedingungen
für vorgestellte und betreute Tiere von KlaudiasTiersitting Goldene Mitte
Bitte gründlich lesen, denn wir betreuen nur Tiere, die zu uns passen...
1. KLEIN & LEICHT
Nur Toyhunde und Zwerghunde, wie Chihuahua, Zwergspitz, Toypudel, Papillon, Japan Chin usw. bis 5kg. Und, nur Katzen bis ca. 8kg.
Grund:
Seit Jahr 2000 viele Chihuahuas (und Zwergspitz) gehalten und gezüchtet. (Chihuahua-Expertin)
Mein nun einziger Chihuahua Goldie ist 3kg & gemütlich. (Alle Gast-Hunde sollen ähnliche Größe und Gemüt haben, um sich beim Spielen nicht zu verletzen.)
Andere Hunde haben andere Bedürfnisse, was Bewegung, Spiel & Spaß angeht. (Z.B. Mehr/ Länger Gassi, auch bei Regen rausgehen, wilderes Spielen usw.)
Ausnahme:
Polli, etwas größere Rentner-Hündin (14J.), hier nur schlafend, draußen vor fremden Hunden schützend. (Da schüchtern, hat keiner der Toyhunde Angst vor ihr. Wahrscheinlich, weil Sie im Herzen ein Chi ist.)
Katzen betreuen wir mobil. Da sie mit den Hunden nicht in Kontakt kommen, dürfen sie mehr wiegen.
2. ENTSPANNT
Nur entspannte Hunde und Katzen mit niedrigem Temperament. Im Idealfall schon kastriert. Frühstens ab ca. 6 Monate.
Grund:
Bei mir haben alle ein niedriges Temperament. Zwar gehen gerne alle 1 Stunde am Stück flott Gassi, in der restlichen Zeit hier lieber alle ruhen.
Oft reichen mehrmals täglich nur kurze Spiel- und Spaß-Zeiten, wo mental und körperlich drin beschäftigt und bewegt wird. Dazu zählen viele Intelligenz- und Schnüffelspiele.
An Regentagen wird lieber Laufband genutzt und an heißen Strandtagen, kontrolliert mit mir Bewegung im Wasser mit hinterher schattigen Relax-Zeiten in Baby-Zelten, wo dann gepflegt, gefüttert und gekuschelt wird.
Hyperaktive oder oft auch unkastrierte Hunde stressen, weshalb sie vom Rudel gemieden werden. Unkastrierte, manchmal auch gechippte Hunde, zeigen zudem Markierverhalten.
Tiere, die rollig/ läufig/ (schein)schwanger sind, können also nur betreut werden, wenn das Verhalten unverändert bleibt und in der Zeit kein andersgeschlechtliches unkastriertes Tier hier ist.
3. STUBENREIN
Nur erzogene Hunde, die draußen nur im Gebüsch (nicht mitten auf die Straße) und
drin nur auf Hundeklo (nicht auf Teppich,
Couch, Bett) machen. Nur Katzen, die drin
nur auf Katzenklo machen oder halt draußen.
Grund:
Macht einer daneben, machen alle daneben.
Muss ich hier ständig wischen/waschen, wird es teurer und habe ich weniger Zeit für die Tiere. Die Betreuung sowie Spiel und Spaß-Zeiten leiden darunter.
Viele machen aufs Hundeklo (echtes Gras/ Heu/ Pippi-Auflagen, im Bad und auf dem Balkon, Pippi. Vor allem, wenns regnet. Denn die Kleinen hassen Regen. Wir gehen dann erst gemeinsam in Regenpausen raus.
Ausnahme:
Noch unerzogene oder unkastrierte Hunde müssen angekündigt werden und dann eigene Windeln oder Rüdenbinden mitbringen und anbehalten, damit nichts daneben geht. Dann kann eine Betreuung trotzdem stattfinden und kostet nicht mehr.
4. RUHIG (aber....)
Nur ruhige Hunde. Egal ob es klingelt oder andere Tiere oder Menschen gesehen oder gehört werden.
Grund:
Hier sind ruhige Hunde, die sich von Hundegebell ängstigen. Bellte einer, bellen eventuell mehrere mit.
Ich habe hier Hunde, Klienten und Nachbarn, die nicht gestört werden dürfen! Bei mir hört niemand Hunde bellen. Nicht im Haus und auch nicht auf der Straße. Und das soll auch so bleiben.
Achtung - Ausnahmen:
Viele Hunde bellen aber nur bei ihren Hundehaltern, bei mir dennoch nie oder nur in den ersten Tagen.
Viele haben erst hier vom ruhigen Rudel gelernt, ruhig zu sein. Von 100 haben es hier 96 geschafft!
Es ist also ein Versuch Wert.
Laute Hunde müssen aber vorher angekündigt werden. Zudem mir Videos davon gesendet werden, damit ich einschätzen kann, ob es überhaupt was bringt oder nicht. Falls ja, wird in den Einführungs-Terminen geschaut, ob es klappt. Damit es klappt, darf das Fehlverhalten nicht mehr gefördert werden!
5. GUT ERZOGEN
Nur höfliche Katzen. Und, nur gut erzogene Hunde, die Komm, Sitz, Platz, Bleib befolgen, vorher abfragen, ob sie fressen, auf die Coach oder zu fremden Tieren dürfen usw.
Grund:
Ich kann nur auf die Sicherheit aller 5 Hunde gleichzeitig achten, wenn alle gut auf mich hören. Damit mich ein Hund als Bezugsperson ansieht, muss dieser regelmäßig zu mir kommen.
Ich kann, z.B. kein braves Rudel zurücklassen, um die Frechen zu retten, wenn diese ohne Erlaubnis, zu fremden Hunden rennen. Auch drin verursacht ein ungehorsamer Hund Ängste im Rudel, weshalb manche vor Schreck unter sich machen, sich nicht mehr trauen zu fressen, spielen usw.
Damit Katzenbetreuungen auch sicher ablaufen, müssen Katzen höflich sein und ja/nein kennen.
Ausnahme:
Tiere ankündigen, die etwas noch nicht können. Je nachdem was es ist, kann es auch erst hier vom erzogenem Rudel gelernt werden.
6. LEINENFÜHRIG
Nur Hunde, die ohne Ziehen an der Leine brav neben mir laufen (nicht vor mir) laufen. Und,
falls ohne Leine laufen erlaubt ist, auch nur bei Fuss, also nah neben mir (nicht vor mir laufen).
Grund:
Anders stresst und verletzt es mein Rudel! Alle Hunde laufen spätestens nach den Hunde-Einführungstagen bis zum Park, wo die Braven auch bei Fuss freilaufen dürfen, aneinander gekoppelt.
Läuft ein Hund vor, wollen alle vorlaufen. Oder aber das Gegenteil passiert und keiner will mehr laufen. (Und, das tut dann den Hunden weg und auch meinen 3-fachen Bandscheibenvorfall im Nacken, was auch bei leichtem Zug in die Arme und Hände ausstrahl! Bitte vorher laufen lernen!)
Ausnahme:
Katzen müssen nicht an der Leine laufen können.
7. FRIEDLICH
Nur friedliche Tiere, frei von Aggressionen -
egal, ob es um Menschen/ Katzen/ Hunde/ Futter/ Spiele usw. geht.
Grund:
Keiner darf eingeschüchtert oder verletzt werden.
Ausnahme:
Zickige Tiere dringend vorher ankündigen, damit Einführung nur unter besondere Vorsicht stattfinden kann. Oft sind auch solche Tiere, ohne Ihre Besitzer, ganz anders und lieb hier.
Ich muss es vorher wissen. Denn, ein Kratzer kann ein Auge kosten, ein Biss eine Zunge. Das darf hier nicht ungefragt riskiert werden. Die Zwerge sind keine Versuchskaninschen. Bitte ehrlich sein.
8. SICHER
Nur Tiere, die mind. 3 Monaten beim Endbesitzer leben. Neue Auslandstiere, die zusätzlich Check-Nachweise durch Deutschland Tierarzt vorlegen.
Grund:
Wegen unseriöser Tier-Importen (ja, manchmal auch von Tierschutz und Züchtern), kann es zu unzureichenden, tierärztlichen Vorsorge und Krankheiten und Verhaltensstörungen kommen, die einem neuen Tierhalter noch nicht bekannt sind!
Da ich sehr kleine, sensible Zwerge betreue und mir Sicherheit wichtig ist, kann ich mir keinen Kratzer, Biss oder Krankheiten erlauben.
Tiere bitte vorstellen, wenn man sie bereits gut kennt und versichern kann, dass nichts passiert.
9. VERSICHERT (oder Kaution)
Nur Tiere, die aktive Tierhaftpflicht
nachweisen ODER vor jeder Betreuung ist
eine Kaution fällig, die mögliche Unfälle, Schäden und Kosten abdeckt.
Grund:
Auch kleine Tiere können kratzen, beißen, Laptop herunterschmeißen, Möbel mit Urin beschädigen, Verkehrsunfall verursachen usw.
Info:
Eine Haustierversicherung kann man oft online abschließen, kostet oft nur 5€ monatlich, schützt oft ab sofort und lohnt sich.
Das Gleiche gilt für Haustier-Krankenversicherung. Ein Hund kann in 15 Jahren locker 15.000€ kosten. Alleine ein Bruch kostet mehrere Tausend Euros.
10. GEIMPFT, ENTWURMT UND frei von ansteckenden KRANKHEITEN, ENTZÜNDUNGEN und PARASITEN
Nur Tiere, die vollständig geimpft, entwurmt und gegen parasiten-behandelt sind.
Möchten Sie Ihr Haustier zu Betreuung geben und hinterher Flöhe, Zecken, Milben im Bett und im Körper haben?
Eingeschleppte Parasiten und Würmer in einer Pension sind nicht lustig und teuer für die Verursacher, auch aller angesteckter Tiere.
Sorry, aber dies ist Pflicht vom Veterinäramt:
A. Entwurmung (für Hunde & Katzen)
- Nicht älter als 4 Wochen
- spätestens 3 Tage vor der Betreuung
- Wiederholung: alle 3 Monate
B. Parasitenbehandlung
(für Hunde & Freigänger-Katzen)
- gegen Zecken, Flöhe UND auch gegen Milben
- Spätestens 3 Tage vor der Betreuung
- Wiederholung:
- in warmen Monaten alle 4 Wochen
- in kalten Monaten alle 8 Wochen
Achtung:
Nur Mittel vom Tierarzt geben!
Dringend sagen, dass Milbenschutz drin sein muss.
Bitte Fotos von dem Mittel per Whatsapp an mich senden, ich überprüfe schnell und kostenlos, ob es reicht oder ob was anderes nötig ist.
Tierarzt-Rechnung UND Videonachweis,
wie verabreicht wird, jedes Mal an mich senden!
Frei verkäufliche Mittel wirken nicht ausreichend
und werden hier daher nicht anerkannt!
C. Aktiver Impfschutz (Hunde & Katzen)
Für Katzen:
RCP(+LT) bedeutet:
Rhinotracheitis- und Calicivirus (beides Erreger des Katzenschnupfens) sowie das Parvovirus (Erreger der Katzenseuche), Freigänger zusätzlich auch: Leukose & Tollwut (Tollwut vor Ablauf auffrischen,
da sonst 21Tage Wartezeit nötig ist!)
Für Hunde:
SHPPi+LT bedeutet:
Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza (Zwingerhusten) + Leptospirose und Tollwut
Parainfluenza spätestens 72h vor Betreuung!
Tollwut unbedingt vor Ablauf auffrischen, da sonst 21 Tage Wartezeit nötig!
Bitte Impf-Fotos per Whatsapp an mich senden,
ich überprüfe schnell und kostenlos, was nötig ist.
HINWEIS:
Tiere, die husten, schnupfen, Fieber, Erkältung, Entzündung oder andere ansteckende Krankheit haben,
können nicht oder nur unter besonderen Bedingungen betreut werden!
Grund:
Es ist immer für die anderen Tiere ansteckend!
Viele Toyhunde haben zu kurze Nase, zu enge Nasenlöcher und/oder enge Atemwege und können von einem Schnupfen ersticken!!!
INFO:
Bitte eigenes Tier warm anziehen, vor Nässe, Kälte und Viren, Infektionen und Krankheiten schützen.
Falls Tier krank ist, bitte vorher ankündigen, dann können wir zusammen einen Weg finden.
Angesteckten Tiere müssen sonst zum Tierarzt und das wird dann teuer für den Verursacher.
Bitte lesen: Wichtige Aufklärung über Impfungen, Entwurmung und Parastienbehandlung und Alternativen: Oft heißt es, Impfungen, Entwurmung und Parasitenbehandlungen wären gefährlich. Aber: Keine Impfung, Entwurmung und Parasitenbehandlung, kann dafür tödlich sein! Nicht nur für das eigene Tier und die betreuten Tier, sondern auch für uns Menschen! Alternative Parasitenbehandlungen wie Kokosöl usw., schützen nicht vor einer Ansteckung, welche tödlich ausgehen kann. (Mein früherer Chihuahua hatte Borreliose wegen eines Zeckenbiss, trotz alternative Mittel wie z.B. Kokosöl. Daraufhin folgten Schlaganfall und andere Krankheiten. Ja, auch jetzt benutzen wir Kokosöl, aber nur zusätzlich und nicht hauptsächlich. Und, auch hatten wir schon wochenlang mit Parasiten gekämpft, nur weil Parasitenbehandlung zu spät erfolgt ist. So etwas ist nicht lustig und ärgerlich für alle leidenden Tiere und deren Tierhalter. (Zudem kostet es für die Verursacher viel, bitte dafür extra Handy-Erinnerungen einstellen.) Und, nicht nur in der Pandemie wurden viele Tiere importiert, die unzureichend versorgt wurden, sondern auch schon davor und auch Tiere aus Deutschland sind nicht immer gründlich versorgt. Nicht nur Staube, Hepatitis, Parvovirose, ParaInfluenzer , Leptospirose können tödlich verlaufen, auch immer Tollwut! (Nicht nur für uns Menschen, denn wir sind nicht geimpft, auch für Tiere! Sogar für die, die es nicht haben, aber wo nur behauptet wird, es könnte Tollwut haben. Da sich Tollwut nur im Gehirn feststellen lässt, endet es immer damit, dass ein Tier ohne wenn und aber eingeschläfert oder abgeschossen wird.) Ich kenne Chihuahuas, die nur wegen einer fehlenden Entwurmung verstorben sind. Zu häufige oder hohe Dosis sind natürlich auch nicht gut. Menge bitte immer mit Tierarzt abklären. Danke.
Wieso so streng?
Möchten Sie Ihren Hund in Betreuung geben und hinterher
Milben, Zecken, Flöhe usw. oder kranken, verletztes, totes Tier nach Hause nehmen?
Ich habe einen 3Kg Chihuahua, die nicht angerempelt, verletzt oder gebissen werden soll. Das Gleiche gilt für meine schüchterne 1-5Kg Schützlinge, die mir zu Betreuung anvertraut werden. Bei mir sollen sich alle wohlfühlen und auch sicher und gesund bleiben. Und, auch mir darf nichts mehr passieren!
Falls Ihr Hündchen noch nicht gut erzogen ist, dann bitte vorher einen Hundetrainer holen und so trainieren bis es in mein Konzept passt. Viele Hunde haben in einem einzigen Wochenende alles gelernt! Verlieren Sie nicht den Mut. Ich weiß, meine Regeln sind streng, aber das muss sein, weil es hier nur so funktioniert mit mehreren fremden Hunden.
Wenn ein Hund erzogen ist, fühlt sich mein Rudel wohl und dann kann ich auch alle zur gleichen Zeit beschützen. Nicht nur draußen im Park, wo auch fremde Hunde sind, auch drin. Laute Hunde, z.B. lösen in meinem Rudel Ängste aus. Es sollen sich alle wohlfühlen und keiner nach einer Betreuung verstört nach Hause gehen.
Daher, bitte vorher üben und mich gerne mit einem Whatsapp-Video (vom Hund mit dem Fehlverhalten) fragen, ob es dennoch geht. Inzwischen kann ich gut einschätzen, ob es dann hier ein Problem macht oder schnell zu lösen ist und daher trotzdem ein Versuch wert wäre. Manche Hunde sind bei mir sowieso oft ganz anders, als daheim. Natürlich nur, wenn alle am gleichen Strang ziehen und ähnliche Regeln haben und Tierhalter nicht da Fehlverhalten fördern.
Ich mache keine Ausnahme mehr.
Früher waren 2 privaten Katzen und sogar ein 30kg Hund. Jetzt nicht mehr!
Die absolute Ausnahme ist die 14-jährige Polli.
Obwohl ich nie einen Hund der schwerer als 5kg ist an Goldie oder anderer Zwerge lasse, ist Polli dennoch seit vielen Jahren Goldies beste Freundin und dabei. Denn, Sie ist total unterwürfig, schüchtern, tiefenentspannt und schläft 20-22h täglich. Sie ist also die einzige Ausnahme und darf Ihren Altersruhesitz bei uns genießen. Obwohl sie so groß ist, hat keiner der Zwerge Angst vor ihr. Wahrscheinlich, weil sie spüren, dass sie im Herzen ein Chihuahua ist. Im Gegenzug ist sie ein prima Bodyguard, was unsere Spaziergänge sicherer macht.