Voraussetzung
um Tiersitter zu werden und
Aufnahmebedingung für Hunde
sowie Info über (gefährliche) große Hunde..
In Köln braucht jeder Tiersitter der Tiere bei sich für Geld betreut, eine Erlaubnis nach §11, Abs 1, Nr.8a TSchG! (Stand 6.2020)
Erlaubnis nach §11 Abs.1 Nr.8a TSchG,wird bei zuständigen Behörde beantragt!
Wer keine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz hat und Tiere bei sich betreut, riskiert ein hohes Bußgeld! Dies gilt auch, wenn man nur manchmal ein ein Tier betreut! (Stand 6.2020)
Viele Tiersitter haben keine Erlaubnis
und denken: "Legal, illegal, scheißegal!"
Ihr Haustier sollte Ihnen aber nicht egal sein!
Menschen können unachtsam und Tiere unberechenbar sein!
Bei falscher Betreuung könnten die Folgeschäden sein:
-
Ansteckungsgefahr durch andere Tiere, da vorher nicht nach Krankheiten und Impfauffrischungen geschaut wurde!
-
Bisse und Verletzungen durch andere Tierem, wegen fehlender Hundesachkunde oder Aufsichtspflicht!
-
Verlust oder Tod, wegen fehlender Haustiererfahrungen und besseren Blick für mögliche Gefahren.
-
Hohe Kosten, falls Haustier Schäden oder Unfälle verursacht oder wegen Schlüsselverlust usw.
Ergebnis:
-
Lebenslange psychische oder physische Schäden beim Haustier und Besitzer! Womöglich auch Probleme jemals wieder sein Tier zur Betreuung abgeben zu können.
Zugelassene Tiersitter müssen nicht viel teurer sein,
als private Tiersitter, erfüllen aber dafür strenge Auflagen,
die dem Wohl des Tieres und dem Halter dienen!
Ich bin nicht teurer, als Ungeprüfte, dafür:
-
Angemeldet: Gewerbeschein vorzeigbar
-
Transparent: Sauberes Polizeiliches Führungszeugnis
-
Erfahren: In 40 Jahren ca. 30 eigene Haustiere gehabt
-
Geprüft: Ich und meine Räume (von Veterinäramt Köln)
-
Zugelassen: Erlaubnis §11, Abs. 1, Nr.8a TSchG erhalten
-
Versichert: Tierpension-/ Tiersitting- Haftpflicht vorhanden
-
Verpflichtet: Mich regelmäßig zum Thema fortzubilden wie z.B. Hundesachkunde, Erste-Hilfe-Kurs usw, um Tiere sachkundig mit durchgehenden Aufsichtspflicht, Art- und Verhaltensgerecht zu halten und zu betreuen
-
Transparent: Alles von mir kann vorgelegt werden
-
Corona-Sicher: Treffen nur mit Voranmeldung, gezeigten Impfnachweisen, Mundschutz und Distanz zueinander!!!
Wer sauber ist, der lässt sich überprüfen
und kann auch alles auf Wunsch vorzeigen!
Aufnahmebedingungen
Ihr Tier kann betreut werden, wenn...
Mein Tiersitting kann neue Wege eröffnen, denn bei mir können Haustiere privat, aber auch im Coaching Herzen öffnen. Beides lässt sich super miteinander kombinieren, doch damit es passt, sind Regeln zu beachten...
Ihr Haustier muss sein:
1. Klein, leicht und sanft!
Nicht hektisch, stürmisch oder aggressiv. Meine 3Kg Hündin und andere betreuten Hunde dürfen nicht verletzen werden!
Leicht sein (bis ca. 5Kg) oder selber Treppen laufen (3.Etage). Zwar kommen auch oft zwei alte, größere Hündinnen, aber dies ist eine Ausnahme und auch nur, weil diese sehr sanft sind. Sonst kommen nur Zwerghunde, damit die Kleinen sicher sind!
Für diejenigen die nicht wissen, wie klein ein 3 Kg Hund ist,
hier drei Bilder von mir mit meinen Chihuahuas...
-
1 Bild: Bereits 20Jahre alt: Meine ersten Chi´s Charlie und Shila
-
2 Bild: Von Jahr 2019: Meiner letzten Chihuahua Hündin Dina
-
3 Bild: Meine aktuelle Chihuahua Hündin Goldie
2. Brav und bereits gut erzogen!
Stubenrein sein! Draußen am Baum machen. Drin dürfen nur Katzenklo/Hundeklo benutzt werden.
Grundkommandos kennen! Wichtig: "Komm", "Sitz", "Platz", "Bleib" "Hierhin"
Leinenführigkeit beherrschen! Ich gehe mit mehreren Hunden + meiner eigenen 3Kg Hündin auf einmal Gassi (weil ich ja durchgehende Aufsichtspflicht habe) und da müssen alle Hunde ohne ziehen/ zerren/ springen, neben mir, nicht vor mir laufen! Wer es nicht kann, bitte vorher Hundeschule besuchen. Im Park dürfen Hunde, die gut abrufbar sind, auch ohne Leine laufen - wenn es deren Besitzer erlauben.
3. Ruhig und ausgeglichen!
Sachbeschädigung verboten! Randalierer fliegen raus und Tierhalter müssen verschmutze/ beschädigte Sachen bezahlen!
Bellen und Kreischen verboten! Meine Hund bellt nicht, andere auch nicht oder nur selten! Ein Wuffist erlaubt, mehr aber nicht. Denn, bellt ein Hund, dann bellen irgendwann alle. Dann fühlen sich hier alle inklusive meiner Klienten und Nachbarn gestört! Bei mir sollen aber alle Ihre goldene Mitte finden!
Bedrängen und Beißen verboten! Wenn hier einem Tier oder Mensch, nur ein einziges Haar krümmt wird, dann dürfen Tierhalter von Nervensägen Hunden, Diese im Tierheim abholen und sich auf eine dicke Anzeige einstellen! Bei meiner 3Kg Hündin kann eine zu schnelle Bewegung (!) oder kleiner Biss tödlich sein! Da kenne ich keinen Spaß mehr!
4. Geimpft und entwurmt!
Auffrischungen müssen bereits vorm Kennenlerntreffen vorgelegt werden! Auffrischungen, die zuvor nicht regelmäßig erfolgten, sind 3 Wochen Wartezeit nötig. (Sorry, Pflicht vom Veterinäramt! Ich muss meine auch impfen...)
5. Frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten!
Bitte vorher Fell, Augen, Ohren, Zähne usw. auf mögliche Entzündungen, Krankheiten, Parasiten usw. untersuchen und notfalls behandeln lassen. Tierarztbesuche sind Stress alle betreuten Tiere, die ich wegen Aufsichtspflicht, mitnehmen müsste. Passiert etwas während der Betreuung, dann wird ein Tierarzt natürlich aufgesucht, mit Einverständnis des Besitzers.
PS: Falls Infos zur gesunden Ernährung benötigt werden, bitte mich ansprechen. Gesunde Nahrung ist zwar nicht Pflicht bei mir, aber bringt viel zur Gesundheit bei. Zudem kenne ich auch eine gute Krankenvollversicherung, die sehr viel bezahlt, falls mal was ist. Haftpflichtversicherung ist dann auch gleich dabei.
Große Hunde können für Zwerge gefährlich werden!
Besitzer von Zwerghunden können dennoch bei mir aufatmen!
Ich weiß aus Erfahrung, wie schnell ein großer Hund für Kleine zur Gefahr werden kann. Mein allererster Chihuahua hat durch "nur eine schnelle Kopfbewegung" eines großen Hundes, einen Kieferbruch erlitten, weshalb sein Unterkiefer nur noch aus Metall bestand. Dies führte nicht nur zu jahrelangen großen Schmerzen, sondern auch zu mehrjährigen kostenaufwendigen und nervenzerreißenden Tierarzt-Odysseen. Im Endeffekt starb er auch an Folgen diesen Verletzung! Dies möchte ich anderen Tierbesitzern, vor allem mir ersparen.
Ich nehme großen Hunde an, wenn es wirklich passt!!! Nur wenn mir die Hunde-Besitzer versichern, dass deren großer Riese sehr sanft in Umgang mit den Kleinen ist, ich beim persönlichen Kennenlernen und auch einer Probebetreuung mein 3Kg Chihuahua Mädel entspannt neben einem Riesen lasse, kann ich mit gutem Gefühl sagen, dass es sich um ein sanftes Schäfchen im Wolfspelz handelt. Die Sicherheit der Kleinen ist mir wichtig. Früher half mir meine Hündin Dina, nun meine Goldie. Wenn ich einen Hund, der größer als meine Mini Hündin ist lasse, dann hat es auch was zu heißen!