Ablauf
Kontakt herstellen, Kennenlerntreffen, Probebetreuung & Info-Karten
Kontakt erstellen
Sie kontaktieren mich per:
-
Telefonat
-
Whatsapp
-
Kontaktformular
Gemeinsame Fragen werden geklärt:
-
Wie sind die Wünsche und Pflichten?
-
Ist das Tier sanft, verträglich, gehorsam, ruhig, geimpft und entwurmt?
-
Passt Ihr Haustier in mein Coaching- und Tiersitting- Konzept?
Ist das gegenseitige Vertrauen gegeben, dann kann
-
ein Kennenlerntreffen incl. kurze Probebetreuung vereinbart werden
Kennenlerntreffen
Wir treffen uns:
-
Dort, wo die eigentliche Betreuung stattfinden soll
-
Nutzen alle Mundschutz, um uns vor Corona zu schützen
-
Machen uns ein Bild von uns und unseren Haustieren
-
Impfpass mit gültigen Nachweise über aktuelle Impfungen und Entwurmungen müssen direkt zu Beginn vorgelegt werden (Pflicht vom Veterinäramt)
-
Formalitäten werden geklärt, ausgefüllt und unterzeichnet werden wie z.B.: Betreuungsvertrag mit Haustierauskunft, Handlungsvollmacht, eventuell auch Schlüssel-Übergabe-Vereinbarung incl. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
-
Bezahlung für das Kennenlerntreffen (incl. Probebetruung) findet statt
Dies geschieht um:
-
nachzuweisen, wer hier war (bei Krankheits-Ausbruch)
-
Bezahlungen zuordnen zu können (für die Buchhaltung)
-
Kunden- & Haustier-Kartei zu erstellen (damit ein Tier im Notfall schnell für die Betreuung übergeben werden kann)
Das Ausfüllen der Formalitäten stellt noch keine Buchung da!
Reservierung des Betreuungsplatzes findet erst statt, wenn:
-
gemeinsam eine Betreuung vereinbart wurde UND der Gesamtbetrag für die Betreuung bei mir eingegangen ist!
Vorher ist hier niemand zu etwas verpflichtet. Und, danach kann jeder selber entschieden, ob nach einem Kennenlernen incl. Probebetreuung, eine weitere Betreuung stattfindet oder nicht.
Übrigens, natürlich teile ich auch meine 40 jährige Erfahrungen mit, doch ich biete keine Hundeberatung/ Hundetraining an!
Wer dennoch herausfinden möchte, ob ein Hund für Ihn geeignet ist, was mit Umgang mit seinem Haustier zu beachten ist usw., der kann aber gerne meine psych. Beratung/ Coaching in Anspruch nehmen.
Wieso berate ich (nicht) mehr beim Kennenlerntreffen?
Tiersitting mache ich aus Liebe zum Tier und um Kraft für den Alltag und meine "Coaching" Arbeit zu schöpfen. Dies geht aber nur, wenn ich beim Tiersitting schöne Erlebnisse sammel und nicht, wenn ich mich hinterher ausgenutzt und ausgebeutet fühle. Ausbeutung fördert Burnout. Mit Burnout ist es schwer Menschen und Tiere zu helfen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Wenn man Gutmütigkeit schätzt, kann man auch gutmütig Mensch und Tier entgegenkommen.
Tiersitting ist Tiersitting und Beratung ist Beratung!
Wer lieber Beratung und Coaching will, bitte hier lang zu meiner Coaching Seite: www.Beratung-GoldeneMitteFinden.de
Probebetreuung
Wichtigste Vorbereitung für Mensch & Tier
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich ein Haustier anders verhält, wenn sein Besitzer weg ist. Erst recht, wenn es nicht an mich gewohnt ist.
Probebetreuung ist eine wichtige Vorbereitung:
-
Ich kann mich besser vorbereiten und Wichtiges, was mir auffällt, mit Tierhalter besprechen evtl. kann noch benötigtes Hundezubehör besorgen werden.
-
Ihr Hund kann sich besser entspannen! War es schon Mal hier und hat diesen Ort als positiv erlebt, kommt es gerne entspannt wieder. (Statt ankommen, Besitzer gleich für mehrere Tage oder Wochen weg und Ihr Haustier verstört, zurückbleibt.)
-
Meine Hündin kann sich besser darauf einlassen, wenn ein Hundefreund hier ist, der schon mal zu Besuch da war.
Wann macht man eine Probebetreuung?
-
Am besten wählt man dafür einen Tag aus, an dem man gut erreichbar ist und notfalls seinen Hund abholen kommen kann. Zum Beispiel, falls der Hund über längere Zeit randaliert, durchheult oder Ähnliches und eine Betreuung tatsächlich erstmal ungeeignet ist.
Besser vorher eine Probebetreuung, statt später das eigene Tier im Tierheim abholen müssen, weil es nicht gepasst hat!
Wegen Unverträglichkeit, Unsauberkeit, Unzumutbarkeit, aufgrund von Verlusstängsten, Zerstörlust oder Ähnliches. Davon hätte Niemand etwas!
Mitbringen & bereitstellen
für das Kennenlernen bzw. für die Probebetreuung
-
Haustier (dass, betreut werden soll)
-
Impfpass (Nachweise aktuelle Impfungen/ Entwurmungen)
-
Hundebürste (um seine eigene zu nutzen)
-
Medikamente (falls diese verabreicht werden sollen)
-
Futter & Leckerlies (für die gesamte Betreuungszeit)
-
Hundedecke(n) (um diese unter Ihr Haustier zu legen)
-
Hunde-Geschirr (um Hunde für Autofahrt zu sichern)
- Steuermarke (Um bei Ordnungskontrolle vorzuzeigen)
-
Vertragsunterlagen (falls diese bereits ausgefüllt wurden)
Sonstiges, was mit kann, aber nicht dringend muss:
-
Lieblings-Spielzeug oder Kuscheltiere
-
Hundekleidung (wie Regenmantel, Wintermantel usw.)
-
Ihre Kleidung (Für Hundeanfänger zum dran kuscheln)
Info-Karten
Was wichtig ist für unser Telefonat, Kennenlerntreffen, Probebetreuung und wie man zu mir findet, kann man hier in meinen Info-Karten, auf einen Blick erkennen.
Bitte downloaden, ausdrucken,
ausfüllen und alles parat haben.
Zum Vergrößern anklicken.